"Ihre Meinung zum Handwerk"Peter Tomaschko, MdL

Was verbinden Sie persönlich mit dem Handwerk und der Handwerkskammer für Schwaben?
Ich persönlich verbinde mit dem Handwerk einen der vielseitigsten Wirtschaftsbereiche, der zum einen ein sehr breites und qualitativ hochwertiges Angebot an Waren und Dienstleistungen bietet und zum anderen vielen jungen Menschen mit Unterstützung der Handwerkskammer für Schwaben eine erstklassige Ausbildung in vielen verschiedenen Berufsfeldern mit hervorragenden Zukunftschancen ermöglicht.



Welche Bedeutung hat das Handwerk - die "Wirtschaftsmacht von nebenan" - Ihrer Meinung nach für Deutschland und Schwaben?
Das Handwerk und das beeindruckende Engagement des Handwerks in der Ausbildung tragen wesentlich zur niedrigen Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland und Schwaben bei. Die Basis für diesen Erfolg bildet dabei die duale Ausbildung. Um das Handwerk auch in Zukunft zu stärken, sind verlässliche Rahmenbedingungen wichtig. Das betrifft die duale Ausbildung, die Selbstverwaltung der Wirtschaft mit ihrem Kammersystem, die Steuer- und Abgabenlast sowie den Meisterbrief.

In ihrer Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Deutschland stehen Meisterprüfungen im Handwerk den akademischen Abschlüssen in nichts nach. Gesellen- und Meisterbrief gewährleisten eine passgenaue Berufsausbildung und stehen für eine hohe Qualität.

  

Was sagen Sie zur Imagekampagne des deutschen Handwerks?
Die Imagekampagne des deutschen Handwerks ist eine hervorragende und extrem wichtige Initiative für Schwaben, Bayern und Deutschland um wieder mehr junge Leute für eine handwerkliche Ausbildung zu begeistern und somit dem drohenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Peter Tomaschko, MdL
Peter Tomaschko